Investition

Eine Investition bezeichnet den Einsatz von Kapital in ein wirtschaftliches Projekt oder eine Anlage, um zukünftige Erträge oder Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um verschiedene Formen von Investitionen handeln, wie z.B. in Immobilien, Unternehmen, Maschinen oder Technologien. Ziel einer Investition ist es, das vorhandene Kapital zu vermehren, auf lange Sicht Wertzuwächse zu erzielen oder die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Investitionen unterscheiden sich von reinen Ausgaben, da sie darauf abzielen, zukünftige Einnahmen zu generieren oder den Nutzen eines Eigentums zu erhöhen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Finanzwirtschaft und der Unternehmensführung, da sie entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung eines Unternehmens sind.

Ein wesentliches Konzept in der Investitionstheorie ist das Risiko, da nicht alle Investitionen den erhofften Ertrag bringen. Daher ist es wichtig, die Rentabilität und die Risiken von Investitionen sorgfältig zu analysieren und abzuwägen. In der volkswirtschaftlichen Betrachtung spielt die Investition auch eine Schlüsselrolle für das Wirtschaftswachstum, da sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung der Produktivität beiträgt.